Wir sind hier, um dir zu helfen!
Finde hier die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen oder kontaktiere uns einfach.
Sicherlich finden wir auch für dein Problem eine Lösung!
Wissensdatenbank
Jeder Biscotto wird per Hand geformt sowie manuell bearbeitet und durchläuft einen natürlichen Trocknungsprozess. Dadurch ist er nicht vollkommen glatt und kann leichte Risse, Absplitterungen oder anderen Imperfektionen aufweisen. Auch die Abmessungen können leicht variieren. Der Biscotto sollte mit der glatten Seite nach oben in den Ofen gelegt werden.
Die folgenden Schritte gelten für beide Thermostate, mit denen der Ofen ausgestattet ist:
1. Thermostat für 20 Minuten auf Stufe 1 stellen.
2. Thermostat für 20 Minuten auf Stufe 2 stellen.
3. Thermostat für 20 Minuten auf Stufe 3 stellen.
4. Thermostat für 10 Minuten auf Stufe 4 stellen.
5. Thermostat für 10 Minuten auf höchste Stufe stellen.
6. Ofen ausschalten, beide Thermostate auf 0 stellen.
Die nachstehenden Angaben dienen nur zur Veranschaulichung und beziehen sich auf einen Teig mit einer Hydratation von etwa 70 % und einem Gewicht von 250/260 g. Sie können je nach unterschiedlichen Faktoren (Teigfeuchtigkeit, Temperatur, Mehlsorte,
Erfahrung des Benutzers usw.) variieren.
1. Diavola Pro einschalten und beide Thermostate auf Stufe 4 stellen.
2. Warten, bis die Kontrollleuchten erlöschen und währenddessen die Pizza vorbereiten.
(Die ideale Temperatur des Biscotto sollte etwa 430-470°C betragen. Verwenden Sie immer ein digitales Infrarot-Thermometer, um die Backtemperatur genau zu kontrollieren.).
3. Oberes Thermostat auf BOOST stellen, damit das obere Heizelement während des gesamten Backvorgang eingeschaltet bleibt. Ca. 30 Sekunden warten und die Pizza in den Ofen schieben.
4. Nach ungefähr 60 Sekunden die Pizza um ca. 90° drehen.
5. Nach ca. 90-120 Sekunden Backvorgang beenden und die Pizza herausnehmen.
6. Oberes Thermostat auf Stufe 4 stellen und die nächste Pizza vorbereiten. Für die weiteren Pizzen ab Schritt 3 fortfahren.
Die Einstellung des Thermostats des unteren Heizelementes hängt von der Kocherfahrung des Benutzers ab.
Der Ofen ist mit einem zusätzlichen Thermostat ausgestattet, um den Ofen vor Überhitzung zu schützen. In extremen Fällen, wenn die BOOST-Funktion über einen längeren Zeitraum verwendet wird, kann er die Stromzufuhr zu den Heizelementen unterbrechen, um Schäden an den internen Bauteilen des Ofens zu vermeiden.
Die BOOST-Funktion wie folgt verwenden:
- Thermostat auf die gewünschte Stufe stellen (z. B. Stufe 4 für neapolitanische Pizza) und wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist und die Kontrollleuchte erlischt, den Drehregler auf Stufe BOOST stellen und die Pizza in den Backofen schieben. Auf diese Weise wird der kontinuierliche Betrieb der Heizelemente und ein perfekter Backprozess der Pizza gewährleistet.
Um ein Anbrennen des Pizzabodens zu vermeiden, muss die tatsächliche Oberflächentemperatur des Steins beim Einschieben der Pizza zwischen 400 und 470°C liegen (für neapolitanische Pizza). Dies lässt sich am besten mit einem Infrarot-Thermometer überprüfen. Man sollte auch darauf achten, dass man überschüssiges (Streu-)Mehl entfernt. Feines Mehl verbrennt sehr schnell, wenn es mit dem heißen Stein in Kontakt kommt.
Aufgrund der Position des Thermometerfühlers ist es völlig normal, dass die vom Thermometer gemessene Lufttemperatur beim Öffnen des Deckels schnell abfällt. Allerdings ist zu bedenken, dass beim Pizzabacken die Temperatur des Steins sowie die vom oberen Heizelement erzeugte Strahlungswärme entscheidend sind.
Wir empfehlen, ein digitales Infrarot-Thermometer zu verwenden, um während des Backens die Temperatur direkt auf dem Schamottestein oder dem Biscotto zu messen, unter Berücksichtigung auf dem Gerät angegebener Entfernungen und Emissionsfaktoren.
Nach dem Backen wird der Ofen durch die Einstellung beider Thermostate auf Stufe 0 ausgeschaltet.
DAS STROMKABEL NICHT VOM STROMNETZ TRENNEN, solange die Lüfter laufen oder der Ofen vollständig ausgekühlt ist.
Die Lüfter laufen so lange, bis die Temperatur auf etwa 200°C gesunken ist und schalten sich dann ein und aus, um den Backofen weiter abzukühlen. Wenn die Lüfter ihre Arbeit beendet haben, den OFEN ÖFFNEN, damit der Stein die Wärme schneller abführen kann. Nun kann der Schalter auf der Rückseite des Geräts auf OFF gestellt und der Stecker aus der Steckdose gezogen werden.
WARNHINWEIS:
DAS PRODUKT NIEMALS DURCH ABZIEHEN DES STROMKABELS AUSSCHALTEN, BEVOR DER KÜHLVORGANG DURCH DIE AKTIVE ZWANGSBELÜFTUNG BEENDET WURDE. DIES KANN ZUR BESCHÄDIGUNG VON INNEREN BAUTEILEN FÜHREN.
Pizzasteine lassen sich am einfachsten durch Pyrolyse reinigen. Für eine optimale Reinigung der Backfläche empfehlen wir, den Ofen auf seine maximale Temperatur aufzuheizen (Stufe „BOOST“ des oberen Thermostats und „MAX“ des unteren Thermostats) und ihn ca. 30 Minuten lang eingeschaltet zu lassen, d. h. so lange, bis der natürliche Pyrolyseprozess stattgefunden hat. Wenn der Pizzastein stark verschmutzt ist, kann ein neuer Stein erworben werden. Dazu bitte den Diavola Pro Kundenservice kontaktieren.